WELTERBE-NATURPARK » Auszeichnungen » Natura 2000
Natura 2000
Natura 2000 ist die offizielle Bezeichnung für ein kohärentes Netz besonderer Schutzgebiete, das innerhalb der Europäischen Union errichtet wird. Sein Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume.

Der Naturraum Neusiedler See

Mit einer Gesamtfläche von 57.125 ha umfasst das Natura 2000 Gebiet "Neusiedler See - Nordöstliches Leithagebirge" das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Neusiedler See und Umgebung einschließlich der Flächen des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel. Weiters die Fläche des Welterbe Naturparks Neusiedler See Leithagebirge mit den Naturschutzgebieten "Hackelsberg", "Jungerberg",und  "Thenauriegel". Mit rund 320 km2 Ausdehnung ist der Neusiedler See der zentrale und bestimmende Lebensraum im Gebiet.

Der für seinen Vogelreichtum weithin bekannte Steppensee beherbergt für Mitteleuropa einzigartige Bestände von Wasservögeln insbesondere Gänse, Schwimmvögel, Rallen sowie Schilfsingvögel. Der Seewinkel, die Zitzmannsdorfer Wiesen und die Abhänge des Leithagebirges stehen dem Neusiedler See jedoch kaum an internationaler Bedeutung für den Vogelschutz nach. Zahlreiche Arten der Salzlacken, Feuchtwiesen aber auch des Kulturlandes haben hier ihre einzigen oder die bedeutendsten Brutvorkommen in Österreich. Unter den zahlreichen Vogelarten im Gebiet erreichen viele östlich verbreitete Arten hier ihre westliche Verbreitungsgrenze.

Weitere Informationen unter:
www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/naturschutz/natura_2000