Treffpunkt ist beim Freilichtmuseum Bertoni in Winden am See zu einer leichten Wanderung.
Wir werden die essbaren frühlingskräuter bestimmen, sammeln und verkochen.
Ihr werdet erfahren, welche Wirkstoffe diese Pflanzen haben und wie man sie richtig einsetzt.
Die Apotheke im Wald bringt Kräuter hervor für Husten, Schnupfen, Hautausschläge, Insektenstiche, Akne und noch vieles mehr.
Nach einer zwei stündigen Wanderung fahren wir gemeinsam ins Atelier Bernard Sola in Donnerskirchen, wo wir ein 3-Gänge-Menü mit dem französischen Koch zubereiten werden.
Nach dem Essen bekommt ihr von uns ein Handout mit den Kräutern, die wir gesammelt und verarbeitet haben und die Rezepte.
Termin: 29.05.2022 von 09-15 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz beim Freilichtmuseum Bertoni, 7092 Winden am See, Gritschmühle 1
Bitte auf passende Wanderbekleidung achten.
Preis: 75,-
Anmeldung: helene@kunst-und-kraeuter.at
Helene: 0650/67 34 371 oder
Bernard: 0676/59 45 279
TP: Parkplatz beim Freilichtmuseum
Bertoni, Gritschmühle 1, 7092 Winden
am See 7092 Winden
Die Kirschenzauber-Wanderung am Pfingstsamstag führt durch die Kirschengärten und Weinberge Donnerskirchens. Regionsexperte Ludwig Fingerhut und Ortschronist Stefan Ehrenreiter erzählen über die alten Kirschensorten, die Bedeutung der Kirsche in früheren Zeiten, die Bewahrung und Wiederbelebung der Leithaberger Edelkirsche und allerlei Geschichte & G‘schichtln!
Natürlich darf man auch direkt von den Kirschbäumen naschen und die Unterschiede erschmecken! In einem der schönsten Kirschgärten mit atemberaubendem Blick auf den Neusiedler See machen wir eine Pause. Dazu gehört ein feiner Kirschenstrudel und Kirschen-Direktsaft oder Kirschen-Frizzante nach Gusto.
Höhepunkt der Kirschenzauber-Wanderung ist das Kirschkern-Weitspucken.
Die Wanderung klingt in der Weinstube Schemitz, bei "Fred, der mit den Kirschen redt", aus. Dort gibt es einen feinen Degustationsteller der pikanten Art: Kirschbrandwürstel, Kirschensenf und frisches Brot! Auch herzhaft können Kirschen schmecken! Inkludiert
Kaffee & Kirschenkuchen beim Treffpunkt
Jause im Kirschengarten: Kirschstrudel, Kirschensaft, Kirschfrizzante
Pikanter Kirschen-Degustationsteller in der Weinstube Schemitz
Geführte Wanderung durch die Kirschgärten und Weinberge Donnerskirchens
Kosten: € 15,- pro Person (bitte vor Ort bar bezahlen) Treffpunkt: 9.30 Uhr im Martinsschlössl Donnerskirchen, Hauptstraße 57, 7082 Donnerskirchen Start Wanderung: 10: 15 Distanz: 3,7 Kilometer Dauer: 3,5 - 4 Stunden, Ausklang im der Weinstube Schemitz Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten!
info@genussburgenland.at
Erkunden Sie zusammen mit erfahrenen Biologen den sonst verborgenen einzigartigen Schilfgürtel des Neusiedler Sees. Erfahren Sie mehr über den faszinierenden See, seine Vogelwelt und das vielfältige Unterwasserleben. Auf der Aussichtsplattform im Donnerskirchner Kanal, der nur im Rahmen dieser Touren zugänglich ist, genießt man einen einmaligen Ausblick auf den enormen Schilfgürtel und das Leithagebirge. Ein spannenses Erlebnis für die ganze Familie!
Kräuter und Geschichten, auf und ab am Straßenrand
So 05. Jun. 2022 16.00h
Welche Kräuter stehen da eigentlich am Straßenrand? Woran fahren wir vorbei?
Wir spazieren 2 Stunden gemeinsam durch die Wiese. Ich zeige Euch gerne, was man damit machen kann, wofür Sie gut sind, und ganz besonders welche Geschichten und Sagen es über sie gibt. Wenn man Kräuter bestimmen möchte, ist es spannend, ihren Wandel in den Jahreszeiten kennen zulernen.
Und damit wir uns auf das Riechen und Beobachten konzentrieren können, bekommen alle Teilnehmer von mir nach dem Spaziergang die Zusammenfassung, über alles, die wir besprochen haben.
Beginn: 16.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnehmer: ab 4 bis max. 15 Personen
Treffpunkt: Güterweg zwischen den Parkplätzen beim Sonnenwaldbad (Tisch)
Das Konzept ist aufgegangen: Mit gegenseitiger Unterstützung und echter Freundschaft hat das Kleeblatt aus Donnerskirchen die Quartett-Idee in die Tat umgesetzt und genau das erreicht, was Zweck der Übung war: die Qualität zu pushen und die Dachmarke WEINQUARTETT zu verbreiten, ohne der Individualität der Weingüter auch nur die geringsten Abstriche zu machen.
Kosten, plaudern und chillen - hoch oben im Himmelreich, den Neusiedler See zu Füßen.
Das Weinquarett Donnerskirchen veranstaltet drei mal im Jahr einen unvergleichlichen Event mit tollen Weinen und regionalen Schmankerln in der freien Natur.
Termine:
Freitag, 10. Juni 2022
Freitag, 15. Juli 2022
Freitag, 19. August 2022
Das Weinpicknick ist eine Verkaufsveranstaltung des Weinquartetts Donnerskirchen.
Nur bei Schönwetter!!!
Im Himmelreich
Die Riede Himmelreich befindet sich auf dem Kirschblütenweg zwischen Purbach und Donnerskirchen. Der Weg ist beschildert. 7082 Donnerskirchen
Hofmarkt und Familienfest am Bio-Landgut Esterhazy
Sa 11. Jun. 2022 10.00h-18.00h
Komm vorbei und sei dabei!
Am 11. und 12. Juni ist es wieder soweit:
HOFMARKT UND FAMILIEFEST am Bio-Landgut Esterhazy am Seehof in Donnerskirchen
Ein Besuch am Bio-Landgut Esterhazy mit Genuss, Bauernmarkt, Kinderspielland und Wissenswertem über die biologische Landwirtschaft.
EINTRITT FREI!
HOFMARKT
Bauernmarkt mit Ausstellern der Markthalle Kulinarium Burgenland Vielfältigste regionale Schmankerl können beim Hofmarkt erstanden werden. Nehmen Sie ein Stück kulinarisches Burgenland mit nach Hause.
Regionale Produkte aus biologischer Landwirtschaft und Wildspezialitäten (ganztägig warme Küche)
Exklusiver Ab-Hof-Verkauf bei der Fleischmanufaktur – der erste seiner Art hier
Kunst- und Handwerksmarkt
Samen- und Jungpflanzenmarkt
Kutschenfahrten
Bastelwerkstatt
Hütehundevorführung
Trettaktorparcours
Hüpfburg
Das Hoffest ist bis 18 Uhr geöffnet
Zum Schutz der Gesundheit werden zahlreiche Maßnahmen, insbesondere zur Prävention von Covid-19, getroffen. Wir ersuchen Sie, uns mit eigenverantwortlichem Handeln bei der Umsetzung zu unterstützen.
Information: PANNATURA GmbH, ein Unternehmen der Esterhazy Gruppe – www.pannatura.at,
Esterházyplatz 7, 7000 Eisenstadt, Austria, T +43 2682 63004 232
Der Neusiedler See Radweg führt uns durch die Weingärten entlang des Ruster Hügellandes bis in die Freistadt Rust. Während der Fahrt erfahren wir vieles über die Weinbautradition Pannoniena. In Rust angekommen, widmen wir uns der eindrucksvollen Stadt der Störche und des edlen Weines, mit seinen architektonischen Baujuwelen.
Wandert mit uns und unseren Lamas durch die Natur, genießt den Ausblick auf den Neusiedlersee, die Weinberge oder wandert durchs Leithagebierge. Für jeden Natur- und Tierfreund gibt es die passende Wanderroute. Fürs leibliche Wohl ist bei jeder Wanderung gesorgt.
Haben Sie Lust bekommen auf ein exotisches Erlebnis mit unseren Lamas?
Dann gleich anmelden.
Dauer: Wanderung ca. 3 – 4 Stunden
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kosten: je nach Art der Wanderung, auf Anfrage oder Homepage ersichtlich
Treffpunkt: 7082 Donnerskirchen (wird bei der Buchung noch genau bekannt gegeben)